Am 23. Mai 1948 veröffentlichte das Organ des Jüdischen Zentralkomittes in der britischen Besatzungszone, “Wochenblatt”, einen Mobilisierungs-Aufruf…: “Der Staat Israel ... Mehr lesen »
MEHRERE HEIMATEN
Familien-Spuren-Suche 2015
11. August 2015
Im Juni 2015 waren Gäste aus Kanada in Dorsten zu Besuch. Gail und Mark Bendix aus Toronto besuchten die Stätten ... Mehr lesen »
„Heimat“ für Zeitgenossinnen (5)
11. Mai 2015
Aus den Interviews zu unserem Ausstellungsprojekt „Heimatkunde“ 2014/2015 – wir befragten Monika J. Walther, Schriftstellerin, zu den Themen: Was ist ... Mehr lesen »
„Heimat“ für Zeitgenossen (4)
2. April 2015
Aus den Interviews zu unserem Ausstellungsprojekt „Heimatkunde“ – wir befragten Dr. Mark Gutkin (den Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Recklinghausen): Was ... Mehr lesen »
„Heimat“ für Zeitgenossinnen (7)
31. Januar 2015
Aus den Interviews zu unserem Ausstellungsprojekt „Heimatkunde“ 2014/2015: Wir haben u.a. Ruth Weiss – weit gereiste Journalistin und Autorin mehrerer ... Mehr lesen »
„Heimat“ für Zeitgenossen (6)
31. Januar 2015
Aus den Interviews zu unserem Ausstellungsprojekt „Heimatkunde“ 2014/2015 – wir befragten Sharon Fehr, den langjährigen Vorsitzenden der Münsteraner Jüdischen Gemeinde, ... Mehr lesen »
Wohin nach der Befreiung 1945?
23. November 2014
In Theresienstadt sagte man uns: „Ihr könnt entweder nach Russland, also in die Sowjetunion, oder in eure Heimat.“ In meine ... Mehr lesen »
„Rückkehr auf Zeit“
12. November 2014
Zum schwierigen Prozess der Auseinandersetzung mit der NS-Zeit gehören seit dem Beginn der 1960er Jahre die persönlichen Begegnungen zwischen vertriebenen ... Mehr lesen »
“ Mein Verlustgefühl war überlagert von einer alles beherrschenden Dankbarkeit dafür, dass ich in den Vereinigten Staaten eine zweite, bessere Heimat gefunden hatte. ”
- Fritz Stern -Vom DP-Lager in neue Heimaten
11. Oktober 2014
Den Verwaltungsbegriff „DP“ als Abkürzung von „Displaced Persons“ hatten die Westalliierten 1944 geprägt. „Displaced“ bezeichnet im Englischen „verschleppt“. Als DP ... Mehr lesen »
Neue Heimat im gelobten Land
9. Oktober 2014
»Nächstes Jahr in Jerusalem! « — dieser Wunsch beschließt seit Jahrhunderten traditionell den Sederabend zu Beginn des Pessachfestes. Mit der ... Mehr lesen »
“ Ich liebe Deutschland, die Kultur, die Landschaft und die Menschen. Aber ich kann nicht sagen, dass Deutschland meine Heimat wäre. Meine Heimat existiert in meinem Herzen, in meiner Seele. Zurück zu dem Ort und in die Zeit meiner Geburt, meines Studiums und meiner ersten Arbeit kann ich nicht. ”
- Tanya Smolianitski -“ Wo ist Heimat? Wo ich nicht totgeschlagen werde. Wo ich meine Kinder in Sicherheit weiß. Wo es Achtung gibt vor der Person und dem Wort.« ”
- György Konrád -“ Die ursprüngliche Heimat ist eine Mutter, die zweite eine Stiefmutter. ”
- Russisches Sprichwort -“ Ich fühle mich in der ganzen Welt zu Hause, wo es Wolken und Vögel und Menschentränen gibt. ”
- Rosa Luxemburg -Eine Familie namens Höxter…
13. September 2014
Ein Thema, das wir bisher nicht systematisch erforschen konnten: Jüdische Familien haben – wie andere Deutsche – mit ihren meist ... Mehr lesen »
Aus Rheda nach Eretz Israel
12. September 2014
Eine Siedlerfamilie, die von Anfang an mit zwei Absichten, nämlich landwirtschaftlich und handwerklich tätig zu sein, nach Nahariya kam, war ... Mehr lesen »
Aus der Ukraine nach Unna
2. September 2014
Für uns war Deutschland nicht eine terra incognita sozusagen. Wir kamen also an, wir hatten eine Euphorie. Und bis jetzt ... Mehr lesen »
Die israelischen „Jeckes“ und ihr Museum
14. August 2014
Manche behaupten ja, das merkwürdige Wort »Jeckes« stamme von »Jacke« ab, weil die Einwanderer aus Deutschland angeblich niemals – auch ... Mehr lesen »
„Wenn ich einen Buchladen betrete…“
20. Juli 2014
Als ich mich kürzlich bei Facebook angemeldet habe, sollte ich mein Heimatland angeben. Ich wusste nicht, was ich da schreiben ... Mehr lesen »