Hans Frankenthal, als Sohn jüdischer Eltern in Schmallenberg (Sauerland) 1926 geboren, konnte bis zum Jahr 1933 relativ unbeschwert aufwachsen. Diskriminierung ... Mehr lesen »
HEIMATRECHT
1914-1918: „Vaterlandsdienst und Kriegsopfer“
19. Dezember 2015
Zum Nachweis ihrer Zugehörigkeit und intensiven Verbundenheit mit Deutschland verwiesen jüdische Autoren bis in die 1930er Jahre – meistens vergeblich ... Mehr lesen »
Eine Leerstelle: Heimatverlust und Ermordung
13. Dezember 2015
Wer jüdische Friedhöfe besucht und sich die Grabstelen und Inschriften ansieht, dem fallen, auch wenn er / sie keine hebräischen ... Mehr lesen »
Westfalen als Vorhut der „Judenemanzipation“
30. Oktober 2015
Dass die Gleichstellung der Juden auch in Deutschland etwas mit der Aufklärung und der Französischen Revolution zu tun hat, ist ... Mehr lesen »
Schützenfest in Nuttlar
1. März 2015
Zum Schützenfest kam aber von außerhalb eine Kapelle. War das aufregend! Die Hauptsache war, dass sie sehr laut spielte. Dutzende ... Mehr lesen »
„Westfoahlen“
22. Februar 2015
„Ick weet en Land met dusentjäöhr’ge Eeken, De Twöge süht man in de Wolken reeken, Wao friee Männer froh ähr ... Mehr lesen »
“ Uns vorzuhalten, daß unsere Väter vor Jahrhunderten oder Jahrtausenden eingewandert sind, ist so unmenschlich als es unsinnig ist. Wir sind nicht eingewandert, wir sind eingeboren. ”
- Gabriel Riesser (1830) -“ So sehr Heimat auf Orte bezogen ist, Geburts- und Kindheitsorte, Orte des Glücks, Orte, an denen man lebt, wohnt, arbeitet, Familie und Freunde hat – letztlich hat sie weder einen Ort, noch ist sie einer. Heimat ist Nichtort. (...) Heimat ist Utopie. ”
- Bernhard Schlink -„Beim Schulrat“ – Deutscher und Jude?
11. November 2014
Wie weit gingen die Anpassungsforderungen an deutsche Juden? In seinem Roman „Aus zwei Quellen“ erzählt Jakob Loewenberg in dem Kapitel ... Mehr lesen »
Eine Geiselnahme in Lembeck
10. November 2014
1602 gerieten die jüdischen Kaufleute Jacob Kaufman und Leser Judd bei Dorsten auf dem Gebiet des Schlossherrn von Lembeck in ... Mehr lesen »
Die „Kassiber“ von Lembeck
5. November 2014
„Am Versöhnungsabend aber kamen die Christen zu uns…“
11. Oktober 2014
„Amerika ist ihr Bestimmungsort…“
10. Oktober 2014
Ein stolzes Schiff streicht langsam durch die Wellen Und führet unsre deutschen Brüder fort Der Ostwind weht die weißen Segel ... Mehr lesen »
Freiheit und Wohlstand durch Auswanderung
10. Oktober 2014
Die Auswanderung bot der ärmeren Bevölkerung zu allen Zeiten die Möglichkeit eines neuen und vielleicht besseren Lebens. Im 19. Jahrhundert ... Mehr lesen »
Ein Leben zwischen Recht und Willkür
10. Oktober 2014
Das Recht auf Niederlassung musste käuflich erworben werden und war zeitlich befristet. Das bewilligte »Geleit« schützte jedoch nicht immer vor ... Mehr lesen »
“ Meine Heimat ist Israel, meine Sprache Hebräisch. Das sind keine ideologischen Definitionen, es ist einfach das Leben. ”
- Uri Avnery -Kaisertreu! Und dann?
9. Oktober 2014
Das Jahr 1871 brachte den Juden die volle staatsbürgerliche Gleichstellung, und viele jüdische Deutsche wurden glühende Patrioten. Doch das Kaiserreich ... Mehr lesen »